Machen Sie Ihren Garten im Herbst winterfest
Wenn Sie noch eine Motivation für die Rasen- und Gartenpflege im Herbst benötigen, denken Sie an all die Freuden, die Sie im Frühjahr und Sommer an Ihrem Garten hatten.
Um sicherzustellen, dass Sie in der nächsten Vegetationsperiode die gleichen Ergebnisse erzielen, sollten Sie sich im Herbst Zeit nehmen, um Ihren Rasen und Ihre Grünflächen auf die kommenden kalten Monate vorzubereiten. Die Umsetzung einiger einfacher Gartenarbeiten im Herbst ist der beste Weg, um einen guten Start zu gewährleisten, sobald das warme Wetter zurückkehrt.
Pflege des Rasens
Der Herbst ist ein wichtiger Zeitpunkt, um den Zustand Ihres Rasens zu verbessern. Beginnen Sie mit der Entfernung von Unkraut mit organischen Methoden, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu minimieren.
Tipps für jeden Gärtner
Bevor Sie Ihren Rasen düngen oder mit anderen Nährstoffen versorgen, wenden Sie sich an Ihre örtliche Beratungsstelle, um den pH-Wert des Bodens zu überprüfen. Um die richtige Menge an Nährstoffen oder Kalk auf Ihren Rasen aufzubringen, müssen Sie den vorhandenen pH-Wert und die Verfügbarkeit anderer wichtiger Nährstoffe im Boden kennen. Ein Zuviel oder Zuwenig an diesen Nährstoffen oder Kalk kann schädlich sein.
Wenn die Testergebnisse einen übermäßigen Säuregehalt des Bodens ergeben, sollten Sie Kalk in der empfohlenen Menge ausbringen. Tun Sie dies möglichst zeitnah, denn es dauert eine Weile, bis die Wirkung einsetzt. Wenn Ihr Boden zu alkalisch ist, müssen Sie möglicherweise Schwefel anwenden.
Der Herbst ist auch die beste Zeit zum Vertikutieren und Belüften des Rasens, damit die Nährstoffe tief in die Wurzelzone gelangen und eine Bodenverdichtung vermieden wird. Nach dem Vertikutieren oder Belüften des Rasens sollten Sie nachsäen, um den gesamten Rasen zu verjüngen oder kahle Stellen aufzufüllen.
Die beste Zeit zum Düngen ist im Spätsommer bis Frühherbst. Dies wird manchmal als "Brückendüngung" bezeichnet. Da Gräser in Zeiten mäßigen Wetters - nicht zu heiß und nicht zu kalt - am aktivsten sind, können sie die Nährstoffe aus dem Dünger gerade dann am besten nutzen. Die Düngung fördert das Wurzelwachstum und hilft dem Rasen, sich von der Sommerhitze zu erholen und ihn auf die nächste Wachstumsperiode vorzubereiten.
Laubsäuberung
Wenn es um die Beseitigung von Laub im Herbst geht, nehmen umweltbewusste Gärtner den Wildtieren zuliebe ein wenig Winterunordnung in Kauf und warten mit der Beseitigung des Laubes bis zum Frühjahr.
Das Entfernen von Laub im Herbst kann überwinternde Insekten vernichten und entfernt die Isolierung für Insekten, die sich im Boden eingegraben haben. Viele bodenbrütende Bienenarten sind auf Laubstreu angewiesen, um die strengen Wintertemperaturen zu überleben. Laubstreu dient als Verpuppungsort für Motten und Raupen, auf die Vögel angewiesen sind, um ihre Jungen im Frühjahr zu füttern. Tausendfüßler und Spinnen nutzen Laubstreu als Unterschlupf. Bevor Sie also im Herbst jedes herabgefallene Blatt beseitigen, sollten Sie die Bedürfnisse der Wildtiere berücksichtigen und entscheiden, wie viel "Unordnung" Sie im Winter in Ihrer Landschaft tolerieren können.
Wenn Sie einen Mulchrasenmäher besitzen, fahren Sie über das Laub, um es zu zerkleinern und die organischen Stoffe wieder in den Rasen einzubringen.
Gemüsebeete
Nach der letzten Obst- und Gemüseernte der Saison sollten Sie alle Pflanzenreste aus dem Garten entfernen. Wenn Sie sie zurücklassen, könnten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge für die nächste Wachstumsperiode überwintern.
Nachdem Sie im Herbst alle Pflanzenreste entfernt haben, können Sie den Boden Ihres Gartens mit einer Fräse bearbeiten. Obwohl einige Experten der Meinung sind, dass übermäßiges Fräsen mehr schadet als nützt, verwenden einige Gärtner kleine Gartenfräsen, um das Unkraut im Gemüsegarten einzudämmen. Wenn Sie den Boden in Ihren Beeten mit der Fräse bearbeiten, sollten Sie zu diesem Zeitpunkt Kalk ausbringen, wenn der pH-Wert des Bodens zu niedrig ist. Da die Wirkung von Kalk erst nach mehreren Monaten eintritt, ist eine Kalkung im Frühjahr zu spät, als dass die Pflanzen noch davon profitieren könnten.
Außerdem müssen Sie den Gartenboden vor den Unbilden des Winters schützen. Bei großen Beeten können Sie eine Bodendecke anpflanzen oder Mulch aufbringen, was bei kleineren Beeten effizienter ist.
Staudenbeete
Mehrjährige Pflanzen (Pflanzen, die Jahr für Jahr wiederkehren) müssen zurückgeschnitten, verbrauchtes Laub entfernt und die Beete zum Jahresende gemulcht werden. Traditionell wurden diese Arbeiten im Herbst durchgeführt, wenn die Pflanzen abgestorben und das Laub braun geworden war.
Der neueste Umwelttrend geht jedoch dahin, mit dem Abschneiden und Aufräumen von verbrauchten Stauden zum Nutzen der Tierwelt bis zum Frühjahr zu warten.
Um Wildtieren in den harten Wintermonaten Nahrung und Unterschlupf zu bieten, sollten Sie die Samenköpfe von Stauden als Vogelfutter stehen lassen, hohle Stängel für überwinternde Nützlinge und Solitärbienen intakt lassen und verbrauchtes Staudenlaub für bodenbewohnende Wildtiere stehen lassen.
Wenn Sie Ihre Staudenbeete im Herbst nicht mulchen, sollten Sie verbrauchte Stängel und Blätter nicht aufräumen. Sie dienen als behelfsmäßiger Mulch, der die Wurzeln der Stauden bis zu einem gewissen Grad vor dem Winterwetter schützt.
Bäume und Sträucher
Um kleine Laubgehölze mit empfindlichen Ästen zu überwintern und zu schützen, sollten Sie einen Unterstand oder eine andere Konstruktion verwenden, um schweren Schnee von den Ästen abzuhalten. Laubabwerfende Sträucher sind im Winter nicht sonderlich interessant, da sie ihre Blätter abwerfen, so dass Sie durch das Abdecken der Zweige nicht viel von ihrem optischen Reiz verlieren.
Die Überwinterung von Bäumen und großen Sträuchern lässt sich größtenteils dadurch erreichen, dass man sie im Herbst richtig gießt. Stellen Sie die Bewässerung im Frühherbst ein, damit sich die Bäume und Sträucher auf den Winter vorbereiten können und kein neues Wachstum entsteht, das nicht winterfest ist. Nachdem die Bäume ihre Blätter abgeworfen haben und bevor der Boden gefriert, sollten Sie die Bäume und Sträucher gründlich wässern, um sie ein letztes Mal vor dem Eintreffen der Kälte gut zu wässern.