Gärten von morgen

Die Sommer werden in vielen Regionen heißer – und stellen Gartenfans vor Herausforderungen. Ein Ansatz: die Gestaltung mit Pflanzen, die Hitze und Wassermangel trotzen.

Sie ist die Pionierin, wenn es um die Gestaltung trockenheitsresistenter Gärten geht: Beth Chatto entwarf und bepflanzte schon in den 1960er-Jahren ein Refugium im englischen Essex so, dass es mit Hitze und Wassermangel klarkam. Ihr Buch-Bestseller „The Dry Garden“ („Der trockene Garten“) ist heute aktueller denn je. Aufgrund klimatischer Veränderungen steigen in vielen Regionen die Temperaturen, gehen Niederschläge zurück. Das stellt Gartenfans vor Herausforderungen. Doch mit der richtigen Pflanzenauswahl und -anordnung ist auch ein Trockengarten abwechslungsreich, farbenfroh und insektenfreundlich.

Blühende Vielfalt für alle Sinne

Ein Beispiel ist der sogenannte Stein- oder Kiesgarten, der eine Gebirgslandschaft imitiert. Dafür bildet magere, steinige Erde die Grundlage, einige größere Findlinge setzen Akzente. Die Pflanzenklassiker sind Polsterstauden, die sich schnell ausbreiten wie Blaukissen und Polsterphlox. Spannende Höhenkontraste ergeben sich mit Gräsern, dazu gesellen sich gern noch kleine Bäume, beispielsweise die Zwergkiefer. Eine weitere interessante Gestaltungsvariante ist der Präriegarten, der sich an den weitläufigen Landschaften Nordamerikas orientiert. Spezielle Stauden wie Purpursonnenhut oder gelb blühende Fackellilien sorgen für leuchtende Tupfer. Kombiniert mit Gräsern entsteht eine attraktive, robuste Pflanzengemeinschaft, die das Herz auch anspruchsvoller Gärtnerinnen und Gärtner höherschlagen lässt.

Pflanzenbeispiele für den Kiesgarten

  • Blaukissen
  • Enzian
  • Polsterphlox
  • Steinkraut
  • Mauerpfeffer 
  • Sonnenröschen
  • Schleifenblume
  • Thymian 
  • Salbei
  • Rutenhirse 
  • Blauschwingel
  • Federborstengras
  • Zwergkiefer
  • Kriechginster

Pflanzenbeispiele für den Präriegarten

  • Aster
  • Ehrenpreis
  • Fackellilie
  • Prachtscharte
  • Purpursonnenhut
  • Mädchenauge
  • Stauden-Sonnenblume
  • Sonnenbraut
  • Blaustrahl-Hafer
  • Moskitogras
  • Rutenhirse
  • Zartes Federgras
21.02.2023 Artikel-ID: 107372