Deutschland

Immobilienpreise In Frankfurt

Immobilienpreise in Frankfurt

Alles über den Immobilienmarkt in Frankfurt & Taunus

Skyline Frankfurt

Rückgänge auf dem Frankfurter Wohnimmobilienmarkt in 2023: Einblick in die Preissegmente zeigt jedoch ein differenziertes Bild

Die Kultur- und Finanzmetropole Deutschlands erlebte 2023 eine weitere Abkühlung auf dem Wohnimmobilienmarkt, die vor allem das hochpreisige Segment betraf. Die generelle Zurückhaltung auf Interessentenseite reflektierte die Unsicherheit aufgrund der ökonomischen Rahmenbedingungen und die sich daraus ergebende veränderte Marktdynamik. In Summe wurden im vergangenen Jahr rund 2.140 Transaktionen im Bereich der Eigentumswohnungen verzeichnet – damit rund 2,7 % weniger als 2022. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag bei 5.592 €, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von ca. 19 % entspricht. Zum Vergleich: der durchschnittliche Angebotsquadratmeterpreis lag laut ImmoScout24 bei 6.378 € (- 10 % ggü. 2022). Bei den Häusern gab es 2023 rund 420 Transaktionen (- 7,8 % ggü. 2022) bei einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5.410 € (– 16 % ggü. 2022).

Der Eigentumswohnungsmarkt 2023 im Überblick

ab 4.000 €/m²

  • In 2023 wechselten insgesamt rund 2.140 Eigentumswohnungen den Besitzer. Damit ein Rückgang von rund - 2,7 %. 
  • Der Gesamtumsatz in diesem Segment lag bei rund 946,56 Mio. €. 
  • Im Durchschnitt zahlten Interessenten 5.592 € pro Quadratmeter.   
  • Insgesamt wiesen in 2023 rund 1.190 Transaktionen einen Quadratmeterpreis von mehr als
    4.000 € auf – ein Rückgang um rund 40 % gegenüber dem Vorjahr. 
     
  • Im Preissegment von 8.000 bis 9.999 € pro Quadratmeter wurde gar ein Minus von ca. 67 % verzeichnet bei ausgewiesenen 137 Transaktionen.
  • 225 Wohnungen wiesen in Frankfurt einen angegebenen Quadratmeterpreis von mehr als 8.000 € auf. 
  • Im Spitzensegment ab 10.000 € pro Quadratmeter gab es 88 Kauffälle. Damit rund 59 % weniger als noch 2022. 
  • Der höchste Quadratmeterpreis lag bei 29.351 €. Der teuerste Einzelverkauf fand in der Innenstadt mit EUR 8,8 Mio. statt.  

Wohnimmobilien in Frankfurt

Rückgänge am Frankfurter Immobilienmarkt

 

Testsieger 2024

Bei der Detailbetrachtung des Marktes zeigt sich, dass das Premiumsegment in Frankfurt stärker auf die Markteinflüsse reagierte: So gab es rund 59 % weniger Transaktionen bei Eigentumswohnungen, die einen Quadratmeterpreis von mehr als 10.000 € aufwiesen. Im Bereich der Häuser gab es nicht ganz so starke Rückgänge, dennoch reduzierte sich die Zahl der Transaktionen von Immobilien mit einem Kaufpreis von mehr als 1 Mio. € um rund 17 %. Trotz des allgemeinen Rückgangs wurden weiterhin hohe Maximalpreise erreicht, mit dem teuersten Verkauf einer Wohnung für 8,78 Mio. € oder einem Höchstpreis pro Quadratmeter von 29.351 €. Der Spitzenpreis bei Häusern lag bei 9,5 Mio. €. 

„Die Gesamtzahlen des vergangenen Jahres spiegeln die Entwicklung wider, die sich bereits in der ersten Jahreshälfte abzeichnete. Käufer und Verkäufer sahen sich weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert, die sich entsprechend auf die Prozesse und Entscheidungen auswirkten. Entscheidende Treiber für den deutlicheren Rückgang im Spitzensegment dürften zum einen der geringere Verkaufsdruck für eine eher kapitalstärkere Eigentümergruppe sowie zum anderen das damit einhergehende geringere Angebot sein. Letzteres wurde durch eine geringere Neubautätigkeit zusätzlich verringert. Dennoch sahen wir auch, dass Immobilien in Bestlagen auch weiterhin Spitzenpreise erzielen können und es für solche Immobilien entsprechend Interessenten gibt“, kommentiert Tobias Ewald, Geschäftsführer bei DAHLER Frankfurt am Main, und ergänzt: „In den ersten Monaten des jetzt laufenden Jahres ist nun wieder deutlich mehr Bewegung am Markt spürbar, auch wenn wir noch nicht auf einem Niveau sind wie in 2022. Zudem sehen wir, dass sich Interessenten und Verkäufer weiter aufeinander zubewegen müssen, um dem neuen Marktumfeld gerecht zu werden. Wir erwarten, dass in den kommenden Monaten die Nachfrage weiter zunehmen wird.“ 

Ihr Expertenteam rund um die Immobilie in Frankfurt

Als Immobilienmakler in Frankfurt und Umgebung sind wir auf den Verkauf und Vermietung von Häusern, Eigentumswohnungen, Grundstücken und Luxusimmobilien spezialisiert. Ihnen die bestmögliche Beratung rund um alle Immobilienangelegenheiten zu bieten, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Die Experten in unserem Immobilienbüro in Frankfurt nehmen eine professionelle Immobilienbewertung oder Immobilienwertermittlung vor, erstellen hochwertige Exposés, realisieren die Vermarktung, koordinieren Besichtigungstermine und übernehmen nach Vorabsprache die Vertragsverhandlungen. Unsere mehr als 80 Standorte in Deutschland und Spanien unterstützen den Verkauf Ihrer Immobilie in Frankfurt dabei nachhaltig.

 

Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar nach Hause!

Immobilienfakten im Taunus 2023

Eigentumswohnungen**

  • Insgesamt wurde ein Gesamtumsatz von rund 23,21 Mio. € erzielt.
  • Es wurden 54 Eigentumswohnung im Taunus verkauft. Das sind + 29 % im Vergleich zu 2022.
  • Der teuerste Einzelverkauf lag bei 2,3 Mio. €.

** Ausgewertet wurden ausschließlich Wohnungen, die über eine definierte Wohnfläche verfügen.

Häuser*

  • Der Gesamtumsatz liegt bei 156,14 Mio. €.
  • 88 Häuser wurden 2023 im Taunus verkauft. Dies entspricht - 15 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Bei 10 Mio. € lag der teuerste Einzelverkauf.

* Ein- und Zweifamilienhäuser/Doppel- und Reihenhäuser | Quelle aller Zahlen: Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn

Naturidyll und exklusive Wohnadresse

Der Taunus, bekannt für seine malerischen Landschaften und den Reichtum an kulturellen Schätzen, bleibt ein Magnet für anspruchsvolles Wohnen. Diese Region, die den Spagat zwischen ländlicher Ruhe und städtischem Flair meistert, zieht weiterhin Liebhaber von hochwertigen Immobilien an. Königstein und Kronberg mit ihren historischen Zentren und exklusiven Wohnvierteln bestätigen die Anziehungskraft des Taunus als eine der gefragtesten Lagen für den Immobilienerwerb. Während der Markt in den meisten Teilen Deutschlands 2023 von Rückläufigkeit gekennzeichnet war, zeigt die Steigerung bei den Wohnungsverkäufen um 29 %, dass die Region 2023 eine der beliebtesten und exklusivsten Wohnadressen darstellte.

Immobilie in Frankfurt verkaufen

Erfahren Sie mehr über den Verkaufsprozess und wie wir Sie bei dem Verkauf Ihrer Immobilie professionell unterstützen!

Immobilie bewerten lassen

Lassen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihre Immobilie bei dem vierfachen Testsieger Immobilienmakler im Bereich Service bewerten!

Mehr über unseren Standort

Erfahren Sie mehr über DAHLER Frankfurt und erfahren Sie mehr über uns und unsere Tätigkeitsbereiche!

Der Häusermarkt 2023 im Überblick

ab 500.000 €

  • Im vergangenen Jahr gab es auf dem Häusermarkt insgesamt rund 420 Kauffälle – damit 7,8 % weniger als 2022. 
  • Es wurde ein Gesamtumsatz von rund 306,3 Mio. € erzielt. 
  • 206 Kauffälle wiesen einen Kaufpreis von mehr als 500.000 € auf und erzielten einen Gesamtumsatz von 221,8 Mio. €. Damit wurden im vergangenen Jahr in diesem Segment rund
    17 % weniger Häuser in Frankfurt veräußert.  
  • 55 Immobilien konnten im vergangenen Jahr einen Wert von über 1 Mio. € erreichen, davon wiesen 21 Kauffälle einen Kaufpreis von mehr als 2 Mio. € auf. 
  • Während es im Segment ab EUR 700.000 € Rückgänge der Verkaufsfälle um ein Drittel gab, sind sie im Bereich von 500.000 bis 699.999 € um 19 % gestiegen. 
  • Der teuerste Einzelverkauf lag bei 9,5 Mio. € im Westend-Nord.  
Bestellen Sie jetzt kostenfrei den digitalen Report
Immobilienreport Frankfurt 2024.png

Öffnungszeiten & Telefonische Erreichbarkeit
Mo. - Sa. 09.00 - 18.00 Uhr

Zum Standort

DAHLER Frankfurt
Franchisenehmer der DAHLER & COMPANY Franchise GmbH & Co. KG:

DAHLER & COMPANY Frankfurt GmbH & Co. KG
Vertretungsberechtigter: Tobias Ewald
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt, HRA 48016
USt.Id.: DE296753355
Aufsichtsbehörde: Frankfurt am Main

Komplementärin: DAHLER & COMPANY Frankfurt Management GmbH
Vertretungsberechtigter: Tobias Ewald
Handelsregister: Frankfurt am Main, HRB 99487

Informationspflicht nach Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die DAHLER & COMPANY Frankfurt GmbH & Co. KG ist freiwillig bereit, an dem Streitbeilegungsverfahren laut Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen. Die zuständige Schlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, https://www.verbraucher-schlichter.de.

Gewerbeerlaubnis nach §34c GewO durch die Stadt Frankfurt am Main
Aufsichtsbehörde: Ordnungsamt, Kleyerstraße 86, 60326 Frankfurt am Main (http://www.ordnungsamt.frankfurt.de)

Berufskammer: IHK Frankfurt

Transparenzpflichten Standort Frankfurt (PDF)