Renovation
The choice of the correct color
Here is an H2 headline
There are a lot of factors to consider before deciding on any type of paint. This is at least as important as the color itself, as it can greatly influence the character of your space and the quality of the painting. When doing this, you should consider where the space is, how it will be used, how big or small the space is, and how you want it to look overall, all of which can subtly affect things like the shine of your color or the saturation.
Here is an H3 headline
Each color has a pattern. At best, get as many samples as possible and find some kind of test wall. Play around with these patterns - see how easily they cover an area and how easily you can clean them once dry. Browsing through photos or reading information on platforms will give you a rough idea of what different surfaces look like. It's only when you try a color where you want it that you can get a real sense of how it will really look in the end. You can also use a billboard for testing that can be moved freely around the room. This gives you the opportunity to view your furniture in different light at different times of the day.
Here is an H3 headline
Most of the wall paints sold today are water based - mainly because of their ease of use. If your surface has previously been coated with an oil based product, care should be taken when switching to water based paint as it may have adhesion issues. In this situation, it is advisable to wash the surface and then fully abrade it with medium to smooth grit sandpaper so that it is clean, dry and dull to prevent the new layer from peeling off.
Gut zu wissen
Vorteile von Farben auf Wasserbasis
- Keine Vorbehandlung erforderlich
- Einfaches Reinigen mit Wasser
- Schnelles Trocknen
- Kann auf fast allen Oberflächen
verwendet werden - Vergilbt und verblasst nicht im Sonnenlicht
Nachteile von Farben auf Wasserbasis
- Nicht so reichhaltig vom Farbton
- Nicht so langlebig wie Farben auf Öl- oder Urethanbasis
Farben auf Ölbasis
Farbe auf Ölbasis kann auf fast allen Oberflächen verwendet werden und wird für ihre hohe Haltbarkeit und ihr sattes Finish gelobt. Dennoch ist Vorsicht geboten, da Ölfarbe starke Dämpfe abgibt und die Farbe nicht mit Wasser abgewaschen werden kann. Wenn Sie sich für Ölfarbe entscheiden, sind Lösungsmittel wie Terpentin zum Waschen von Pinseln oder anderen Materialien mit unerwünschter Farbe darauf notwendig.
Unterschiedliche Glanzstärken
Auch in der Stärke des Glanzes gibt es einige Unterschiede. Zum Einen gibt es matte Farben, die über den am wenigsten reflektierenden Glanz verfügen und eine samtige Textur sowie eine große Farbtiefe mit sich bringen. Wer hingegen ein glänzenderes Finish bevorzugt, kann sich für eine Satinfarbe entscheiden. Diese bietet unter anderem ein hohes Reflexionsvermögen sowie eine verbesserte Haltbarkeit. Satinfarben werden häufig in anspruchsvollen Umgebungen wie Küchen und Badezimmern eingesetzt, wo eine einfache Reinigung ohne hochglänzende Oberfläche gewünscht wird. Als dritte Option gibt es sogenannte Halbglanz- und Glanzlacke. Diese sind ideal für Küchen, Türen, Fensterverkleidungen, Akzentwände und Badezimmer oder aber Sockelleisten. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass diese äußerst langlebig sind und mehrfachen Reinigungen standhalten. Bedenken Sie auch ist, dass die Farbe, die Sie wählen, nur so gut ist wie die Qualität der Werkzeuge, mit denen Sie streichen. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass Rollen oder Pinsel eine gute Möglichkeit sind, um Geld zu sparen, wird die Verwendung hochwertiger Werkzeuge Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.
Farben auf Ölbasis
Farbe auf Ölbasis kann auf fast allen Oberflächen verwendet werden und wird für ihre hohe Haltbarkeit und ihr sattes Finish gelobt. Dennoch ist Vorsicht geboten, da Ölfarbe starke Dämpfe abgibt und die Farbe nicht mit Wasser abgewaschen werden kann. Wenn Sie sich für Ölfarbe entscheiden, sind Lösungsmittel wie Terpentin zum Waschen von Pinseln oder anderen Materialien mit unerwünschter Farbe darauf notwendig.
Unterschiedliche Glanzstärken
Auch in der Stärke des Glanzes gibt es einige Unterschiede. Zum Einen gibt es matte Farben, die über den am wenigsten reflektierenden Glanz verfügen und eine samtige Textur sowie eine große Farbtiefe mit sich bringen. Wer hingegen ein glänzenderes Finish bevorzugt, kann sich für eine Satinfarbe entscheiden. Diese bietet unter anderem ein hohes Reflexionsvermögen sowie eine verbesserte Haltbarkeit. Satinfarben werden häufig in anspruchsvollen Umgebungen wie Küchen und Badezimmern eingesetzt, wo eine einfache Reinigung ohne hochglänzende Oberfläche gewünscht wird. Als dritte Option gibt es sogenannte Halbglanz- und Glanzlacke. Diese sind ideal für Küchen, Türen, Fensterverkleidungen, Akzentwände und Badezimmer oder aber Sockelleisten. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass diese äußerst langlebig sind und mehrfachen Reinigungen standhalten. Bedenken Sie auch ist, dass die Farbe, die Sie wählen, nur so gut ist wie die Qualität der Werkzeuge, mit denen Sie streichen. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass Rollen oder Pinsel eine gute Möglichkeit sind, um Geld zu sparen, wird die Verwendung hochwertiger Werkzeuge Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
---|---|---|---|---|---|
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis | Farben auf Ölbasis |
Gut zu wissen
Vorteile von Farben auf Wasserbasis
- Keine Vorbehandlung erforderlich
- Einfaches Reinigen mit Wasser
- Schnelles Trocknen
- Kann auf fast allen Oberflächen
verwendet werden - Vergilbt und verblasst nicht im Sonnenlicht
Nachteile von Farben auf Wasserbasis
- Nicht so reichhaltig vom Farbton
- Nicht so langlebig wie Farben auf Öl- oder Urethanbasis
»Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt
ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo.«Hier steht eine beschreibende Unterzeile zum Zitat oder der Zitatgeber