Sabrina Noesch: Die Entschleunigte
Auf ihrem Blog House No. 43 lässt Sabrina Noesch ihre Leser an ihrer ganz persönlichen Landhauswelt teilhaben. Im Interview verrät sie, mit welchen Deko- oder Möbelstücken auch Ihr Zuhause Landhausflair bekommt.
Wer sich nach Wärme, Wohlbefinden und Gemütlichkeit sehnt, kommt über kurz oder lang beim Landhausstil an. Der setzt neben hellen Farben und natürlichen Materialien vor allem auf "Cocooning", also darauf, sich einen kuscheligen Rückzugsort zu schaffen und seinen Wohnraum so zu gestalten, dass ein intimes "Nest" für Familie und Freunde entsteht.
Nach diesen Kriterien gestaltet auch Bloggerin Sabrina Noesch ihr Zuhause und lässt ihre Leser auf dem Blog House No. 43 daran teilhaben. Doch sie erklärt dort nicht nur, wie der Landhausstil eigentlich funktioniert, sondern hat auch konkrete Tipps und kreative Ideen parat, wie man seine eigene Landhauswelt erschaffen kann.
Was sind für Sie die drei wichtigsten Merkmale des Landhausstils?
Helligkeit, Gemütlichkeit und Natürlichkeit. Zum Landhausstil gehören helle Möbel. Das kann z.B. ein rustikaler Schrank oder die Couch mit hellem Bezug sein. Textilien aus Baumwolle und Leinen in hellen Farben sorgen für die Gemütlichkeit. Korbwaren, zum Beispiel Rattan-Körbe, und natürliche Accessoires, etwa aus Keramik, dürfen nicht fehlen.
Mit welchen Deko-Pieces bekommt man sofort ein bisschen Landhaus-Flair ins Zuhause?
Wie wäre es mit einer kuscheligen Strickdecke und hellen Kissen auf der Couch, einer Gruppe aus mehreren Teelichtern in unterschiedlichen Formen und Größen auf der Kommode, Rattankörben in einem Regal und Blumen der Saison in der Vase aus Keramik auf dem Esstisch? Toll sind auch DIY-Dekoelemente wie ein selbst bemaltes Holzschild.
Warum sind gerade Landhausküchen so beliebt?
Landhausküchen verbreiten meist eine wohlige Atmosphäre. Man hält sich dort besonders gerne auf. Sie vermitteln Ruhe, Geborgenheit und Entschleunigung. Zudem sind sie zeitlos. Ich glaube, Küchen im Landhausstil werden immer modern bleiben.
Wie kann ich den Landhausstil kombinieren, damit er nicht zu feminin aussieht?
Na, ganz einfach, indem man ihn mit anderen Einrichtungsstilen kombiniert. Daraus ergibt sich dann der moderne Landhausstil. Dazu passen Elemente aus dem Skandinavischen Stil oder aus dem angesagten Boho Style. Vermeiden sollte man das Einsetzen von zu vielen romantischen Elementen, wie etwa Kissen mit Blumenmuster.
Wo lassen sich die besten Möbel und Deko-Pieces im Landhausstil finden?
Lieblingsteile findet man überall. Auf dem Flohmarkt, im Möbelhaus um die Ecke oder in zahlreichen Online Shops, die Möbel und Deko im Landhausstil führen. Fündig wird man auf jeden Fall auch im schwedischen Möbelhaus mit den 4 Buchstaben! Wo ich selbst gern vom Sofa aus stöbere: loberon.de, domicil.de, flamantshop.com.