Verlängern Sie die Gartensaison mit diesen Pflanzen

Auch wenn der Sommer vorbei ist, können Sie Ihre Gartensaison ganz einfach mit diesen Pflanzen verlängern und bereits dem kommenden Frühling eine Starthilfe geben. 

Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir die Uhren Ende Oktober zurückdrehen, ist eine der besten Zeiten des Jahres, um frühlingsblühende Zwiebeln, einjährige Pflanzen und Gemüse der kühlen Jahreszeit sowie viele Bäume, Sträucher und Stauden zu pflanzen. Kühlere Temperaturen und kühlere Herbstregenfälle helfen Ihren Pflanzen vor dem Winterschlaf ein stärkeres Wurzelsystem aufzubauen.

Wenn Sie mit der Herbstpflanzung in der Vergangenheit wenig Erfolg hatten, haben Sie vielleicht die falschen Pflanzenarten gewählt - hier sind einige narrensichere Gewächse, die Sie in Ihren Herbstgarten setzen sowie Tipps, wann und wie Sie diese für die besten Ergebnisse pflanzen sollten.

Frühlingszwiebeln mit unterschiedlichen Blütezeiten

Der Herbst bis in den frühen Winter hinein ist die beste Zeit, um frühlingsblühende Blumenzwiebeln zu pflanzen - darunter Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Allium und Krokusse. Es ist wichtig diese jetzt in die Erde zu setzen, denn sie brauchen einen langen Winterschlaf, um sich auf ihr Frühlingserwachen vorzubereiten. Ab dem Spätsommer finden Sie in Gartenkatalogen und lokalen Gartenzentren eine große Auswahl an frühlingsblühenden Blumenzwiebeln. 

Warten Sie mit dem Pflanzen der Zwiebeln bis die nächtlichen Temperaturen für etwa zwei Wochen auf etwa 10 Grad Celsius oder darunter fallen, damit die Erde eine Chance hat, sich abzukühlen und Ihre Blumenzwiebeln nicht zu früh austreiben. Um den Zwiebeln genügend Zeit zum Durchwurzeln und Einpflanzen zu geben, versuchen Sie, diese mindestens sechs Wochen vor einem harten, bodeneisigen Frost zu pflanzen. 

Kaufen Sie verschiedene Blumenzwiebeln mit unterschiedlichen Blütezeiten, damit Sie sich vom frühen bis zum späten Frühjahr an der Blüte erfreuen können. Vergraben Sie Ihre Zwiebeln mit dem spitzen Ende bis zu einer Tiefe von etwa dem Dreifachen ihres Durchmessers - bei den meisten Tulpen- und Narzissenzwiebeln sind das etwa 15 cm. Um die größte Wirkung zu erzielen, pflanzen Sie sie in Büscheln von fünf oder mehr Blumenzwiebeln, anstatt eine einzige Zwiebel in den Boden zu stecken. 

Einjährige Pflanzen in schillernden Farben

In der kühlen Jahreszeit blühende einjährige Pflanzen zeigen sich im Herbst von ihrer besten Seite und bleiben oft bis in den November oder länger farbenfroh. Sie haben nichts gegen frostige Abende, und viele vertragen sogar frostige Temperaturen. Veilchen und Stiefmütterchen gehören zu den hartnäckigsten und farbenprächtigsten unter den einjährigen Pflanzen. Zu den anderen auffälligen Einjährigen, die die Kälte vertragen, gehören Steinkraut, Löwenmäulchen, Kapkörbchen, Nelken, Lobelien und Kornblumen. 

Blühende einjährige Pflanzen sind nicht die einzige Möglichkeit, dem Herbstgarten eine besondere Ausstrahlung zu verleihen. Pflanzen Sie neben Ihren Stiefmütterchen auch Grünkohl und Kohl, deren Blätter sich bei sinkenden Temperaturen in schöne Pastelltöne von Weiß, Rosa und Violett verwandeln. 

Halten Sie Ihre einjährigen Herbstpflanzen länger blühend, indem Sie verwelkte Blüten entfernen. Bei milden Wintern überleben Stiefmütterchen, die im Herbst gepflanzt werden, häufig und blühen im Frühjahr wieder auf, wenn sie durch eine Mulchschicht geschützt sind. 

Schnell wachsendes Wurzelgemüse

Der Herbst ist eine gute Zeit, um eine weitere Ernte von Frühlingsgrün wie Spinat, Blattsalat, Rucola, Senfgrün und Mâche zu pflanzen, da sie kühlere Erde für die Keimung des Saatguts benötigen und schnell reifen. Schnell wachsendes Wurzelgemüse wie Radieschen, Rüben und Rübsen gedeiht auch unter kühlen Bedingungen und benötigt weniger als zwei Monate zur Reife. Der Herbst ist auch eine gute Zeit, um Zwiebeln und Knoblauchzehen für die Ernte im späten Frühjahr oder Sommer des folgenden Jahres zu pflanzen. Wenn Sie Ihr Saatgut in ein Gemüsebeet pflanzen, in dem Sie vor kurzem Sommerkulturen geerntet haben, brauchen Sie den Boden nicht neu zu bestellen. Sie müssen ihn nur leicht durchhaken, um den Mutterboden zu lockern und etwas Kompost einarbeiten.

Bäume und Sträucher

Die Herbstpflanzung von Bäumen und Sträuchern bietet gegenüber der Frühjahrspflanzung eine Reihe von Vorteilen. Die kühleren Temperaturen schonen die Pflanzen, sodass sie weniger Gefahr laufen unter Hitzestress zu leiden. Wenn die Lufttemperaturen kühler werden als der Boden, verlangsamt sich das Wachstum neuer Spitzen, wodurch die Pflanzen ihre Energie auf die Wurzelentwicklung konzentrieren können. Die Feuchtigkeit aus den Herbstregenfällen hilft auch den Bäumen und Sträuchern, starke Wurzelsysteme aufzubauen. Die meisten Laubgehölze können im Herbst erfolgreich gepflanzt werden. Im Frühling blühende immergrüne Laubgehölze wie Rhododendren und Azaleen bevorzugen ebenfalls die Pflanzung im Herbst oder frühen Frühjahr. Neben der Pflanzung neuer Sträucher und Bäume ist der Herbst die beste Zeit, um Stauden umzusiedeln, die mehr Wuchsraum benötigen - insbesondere solche, die im Frühjahr oder Sommer blühen, wie Taglilien, Bartschwertlilien, Pfingstrosen und Gartenphlox. 

11.10.2020 Artikel-ID: 91688