Ostern mit Stil: Elegant und natürlich Dekorieren

Ostern steht vor der Tür - aber es muss nicht immer kunterbunt sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause mit der richtigen Dekoration in Osterstimmung bringen. 

Dieses Jahr haben wir uns bei der Osterdeko von den Farben der Natur inspirieren lassen. So werden aus bunten Blumen, Hühner- und Wachteleiern, Federn, schlichten Zweigen und Moos charmante und natürliche Osterdekorationen. Dazu eine schlichte Leinentischdecke mit abgestimmten Stoffservietten, Platztellern und Kirschblütenzweigen und auch für eine elegante Tischdekoration ist gesorgt. Kleine Ostereier, Vasen oder Windlichter können das Bild abrunden. Besonders beliebt sind frühlingshafte Dekorationen und - wie jedes Jahr - die Weidenkätzchen. Diese machen sich hübsch alleine in einer großen Glasvase oder zusammen mit anderen Frühlingsblühern. Auch geflochtene Kränze sieht man häufig, einzelne Zweige können die Ostertafel jedoch auch verschönern. Was Sie allerdings unbedingt beachten sollten, ist, dass Weidenkätzchen unter Naturschutz stehen und somit nicht in der freien Natur gepflückt werden dürfen. Also auf zum Floristen Ihres Vertrauens!

Selbst bemalte Ostereier

Ein weiterer Osterklassiker sind selbst bemalte Ostereier. Hartgekochte Eier dekorieren an Ostern den Frühstückstisch, ausgeblasene Eier lassen sich auch zum Dekorieren der eigenen vier Wände nutzen. Ein kleiner Tipp dabei am Rande: Ein Zahnstocher, den Sie durch die Löcher stecken, hilft Ihnen, das Ei beim Färben gut festzuhalten. So bleiben die Finger sauber.

Türkränze im Frühlingslook

Für einen besonders frühlingshaften Empfang Ihrer Gäste können Sie auch einen Osterkranz an Ihrer Tür anbringen. Dafür bieten sich frische Frühlingsfarben wie jegliche Pastelltöne oder aber auch kräftige Töne wie Gelb, Grün und Weiß an. Besonders schön können Sie den Kranz mit bunten Sträuchern, bemalten Eiern oder farbenfrohen Blumen dekorieren. Alle Dekoelemente können nach Herzenslust mit Heißkleber an dem Türkranz befestigt werden. Der Türkranzrohling aus Stroh gibt dieser Dekorationsidee einen besonders natürlichen Charakter, der mit weiteren Naturmaterialien wie Holz, Eierschalen, Wachteleiern und Federn sehr gut harmoniert.

Blühender Osterstrauß 

Zu einem traditionellem Osterstrauß gehören sowohl gelbe als auch weiße Osterglöckchen, die bereits nach den ersten Sonnenstrahlen anfangen zu blühen. Auch Narzissen eignen sich hervorragend für ein solches Blumenarrangement. Diese kann man beispielsweise mit jungen Apfelbaumzweigen mixen, die nach zwei bis drei Tage bei Zimmertemperatur austreiben. Auch Tulpen gelten als besonders beliebte Frühlingsblume. Egal ob Pink, Violett, Gelb oder Weiß - Tulpen sehen immer toll aus. Dazu können Sie beispielsweise wieder Weidenkätzchen kombinieren. Bei einem Osterstrauß gibt es keine Regeln, die man befolgen muss - lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie das, was Ihnen am besten gefällt.

18.02.2020 Artikel-ID: 89413