Grün ist die Trendfarbe des Jahres 2022
Mit Blick auf das Jahr 2022 scheint es eine entscheidende Sache zu geben, bei denen sich alle großen Farbmarken einig sind: In diesem Jahr wird die offizielle Trendfarbe Grün sein.
Sämtliche Grüntöne dominieren die Trendcasting-Berichte für 2022 in der gesamten Farbbranche. Grün kann ein toller Farbton sein, aber es kann auch schnell schwierig werden, diese im großen Stil in einen Raum zu integrieren - insbesondere, wenn man nicht gleich einen ganzen Raum umgestalten will.
Warum Grün? Es ist vielseitig und zeitlos
Grün ist eine sehr vielseitige Farbe für Innenräume. Sie stellt eine einfache Möglichkeit dar, die Natur in Ihr Zuhause zu holen und dem Raum eine natürliche Ausstrahlung zu verleihen. Betrachten Sie Grün als eine neutrale Farbe bei der Gestaltung eines Raums. Grün eignet sich jedoch auch für den Außenbereich. Die Faszination für Grün ist nicht neu, aber sie gewinnt sicherlich an Dynamik. Früher wurde davon gesprochen, das Beste aus den Innenräumen in die Außenbereiche zu bringen. Jetzt erleben wir eine Umkehrung des Trends, mit aufmunternden Grüntönen und botanischen Motiven, die von der Farbe bis zu den Kissen ins Haus kommen.
Grün steht für Wachstum, Natur und Neuheit - denken Sie an knospende Pflanzen im Frühling - und nach zwei Jahren Corona sind wir mit Sicherheit alle bereit für einen Neuanfang. Man kann in der Inneneinrichtungsbranche eine Verschiebung hin zu ruhigen, erdfarbenen Farbpaletten beobachten. Grün ist ein natürlicher Hintergrund, um dieses Gefühl in der Wohnung zu erzeugen.
Wie Sie im Jahr 2022 Grün in Ihrem Zuhause integrieren: Fangen Sie klein an
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie Grün verwenden sollen, versuchen Sie es in kleineren Räumen wie Badezimmern, Foyers oder Abstellräumen. Diese Akzenträume eignen sich hervorragend, um Farbe ins Spiel zu bringen, während der Rest des Hauses neutral gehalten wird. Badezimmer sind ebenfalls ein großartiger Raum, um mit einem grünen Farbton zu experimentieren, da sie kleiner sind als die meisten Räume und die Farbe eine gute Möglichkeit ist, einen oft neutralen Raum aufzulockern. Salbei ist beispielsweise eine großartige Farbe für Badezimmer. Ein ruhiger Grünton erinnert an Eukalyptusblätter, die oft in Spas verwendet werden, und ist damit der perfekte Farbton für alle, die sich eine friedliche Pause in ihrem Raum wünschen.
...oder wagen Sie etwas
In den letzten Jahren hat die Farbe Grün bei Möbeln stark zugenommen - vor allem bei großen Möbeln wie Sofas. Verwenden Sie es gern auch in großem Stil, zum Beispiel als Tapete oder mit einer kräftigen Farbe. Grün kann sowohl als Hintergrundfarbe als auch als Statement-Farbe für große Möbelstücke benutzt werden.
Berücksichtigen Sie Ihr natürliches Licht
Wenn man eine grüne Farbe für einen Raum auswählt und dabei an das Licht im Raum denkt, sollte man fast die Farbe wählen, die der Intuition widerspricht. Normalerweise denkt man, dass man einen schwach beleuchteten Raum mit einem hellen Grün aufhellen möchte, aber eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Bevorzugen Sie einen dunkleren, tieferen Grünton in einem schwach beleuchteten Raum, um die Stimmung zu unterstreichen. Man kann ihn dann mit weißer Bettwäsche oder Möbeln aufhellen. In einem hellen Raum wirken dann helle Salbeigrüntöne oder superblasse Minztöne sehr gut.
Setzen Sie auf organische Akzente
Denken Sie nicht nur darüber nach, wie Grün an Ihren Wänden wirkt, sondern auch darüber, wie man seine besten Eigenschaften durch andere Elemente im Raum zur Geltung bringen kann. Wenn Sie ein sanftes Grün an Ihren Wänden oder auf einem Polster verwenden, sollten Sie versuchen, andere natürliche Elemente in den Raum zu integrieren. Denken Sie an Holztöne, Marmor oder Eisen. Antike Teppiche sind natürlich gefärbt und die perfekte Wahl, um eine Farbpalette zu untermauern.
Kombinieren Sie kleine Elemente für eine große Wirkung
Sie müssen einen Raum nicht komplett grün streichen, um einen beruhigenden, neutralen Effekt zu erzielen. Botanische Drucke sind im Moment sehr beliebt, vor allem bei Tapeten, daher wird Grün zu einer sehr beliebten Akzentfarbe für Verkleidungen als Ergänzung zu Tapeten. Grün ist auch eine wichtige Akzentfarbe für Polstermöbel: Vorhänge, Kissen und dergleichen - in vielen verschiedenen Schattierungen von Smaragd über Oliv bis Salbei.
Wenn es darum geht, grüne Akzente zu setzen, können Sie auch mit kleineren Farbtupfern mehr Mut beweisen. Chartreuse und Oliv eignen sich gut als Akzentfarben für Kissen und Dekoration, während tiefere und neutralere Grüntöne perfekt für Wände oder Polster sind.