Logo Dahler

Deutschland

Das Werk der Architektin Zaha Hadid

Zaha Hadid

Die Architekturwelt hat eine unverwechselbare Legende verloren, als die irakisch-britische Architektin Zaha Hadid im Jahr 2016 im Alter von 65 Jahren starb. Sie war berüchtigt für ihren mutigen Umgang mit geometrischen, fließenden Formen, insbesondere Kurven.

Lebenslauf der irakisch-britischen Architektin

Hadid wurde 1950 in Bagdad geboren und studierte Anfang der 70er Jahre Mathematik an der American University of Beirut und Architektur an der Londoner Architectural Association (AA) School, bevor sie 1979 ihr eigenes Büro, Zaha Hadid Architects, in London gründete. In ihren Anfängen wurden ihre Entwürfe häufig von Bauherren als “zu gewagt” oder technisch unmöglich angesehen. Hadid war ihrer Zeit voraus, doch wurde sie später die wohl bekannteste, weibliche Architektin der modernen Welt.

1993 stellte sie ihr erstes Gebäude, die Vitra-Feuerwache in Weil am Rhein fertig. Der aus Beton gegossene Bau, der sich durch seine außergewöhnliche, baukastenartige Zusammensetzung ohne rechte Winkel auszeichnet, wird heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort des Vitra Design Museums genutzt. Der Erfolg dieses viel beachteten Projekts machte sie international bekannt und verschaffte ihr den Ruf einer visionären Architektin, die in der Lage ist, sowohl gewagte, revolutionäre, als auch funktionale Räume zu bauen.

Die Königin der Kurve & ihr einzigartiger Stil

In den folgenden Jahrzehnten prägte Hadid die zeitgenössische Architektur auf der ganzen Welt mit einem auffallend kühnen Stil, der auf geometrischen Formen beruht, um fließende, dynamische Gebäude zu schaffen. Ihre räumliche Vorstellungskraft, ihr futuristischer Stil und ihr natürlicher Umgang mit Formen nach dem Bauhaus-Motto “form follows function” begeistern Architekturliebhaber bis heute. Bekannt für ihre häufige Verwendung von szenenstehlenden Kurven, verdiente sie sich den Spitznamen "Königin der Kurve".

Ihr grenzüberschreitendes Werk wurde durch jahrzehntelange Forschung und Experimente an der Schnittstelle von Architektur, Design und Urbanismus sowie durch die Verschmelzung von Innovation und Technologie ermöglicht, die es ihr erlaubte, unsere Vorstellung davon zu revolutionieren, wie ein Gebäude aussieht.

Auch setzte Hadid sich früh mit der Nutzung von umweltfreundlichen Materialien und nachhaltigen Bauweisen auseinander. So zum Beispiel die Verwendung erneuerbarer und lokaler Ressourcen im Umkreis ihrer Bauwerke. Eine zukunftsweisende Vision, mit der ihr Architektenbüro den Zeitgeist trifft und ihre Verantwortung als moderne Architekten wahrnimmt – auch nach dem Tod ihrer Gründerin.

Es gibt 360 Grad, warum also an einem festhalten?

- Zaha Hadid im Guardian

Eine starke weibliche Stimme in einem männerdominierten Feld

Hadid erreichte den Status einer Berühmtheit zusammen mit einer Handvoll internationaler "Stararchitekten". Die Tatsache, dass sie zu solch globaler Prominenz in einem Feld aufstieg, das immer noch überwältigend von Männern dominiert wird, ist ihre eigene Leistung.

Sie war die erste Frau, die 2004 mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichnet wurde, der prestigeträchtigsten Architekturauszeichnung der Welt. Sowie die erste Frau in 167 Jahren, welche die Goldmedaille des Royal Institute of British Architects verliehen bekam.

Zu ihren Lebzeiten war Hadid nicht nur ein Vorbild für Architektinnen auf der ganzen Welt, sondern auch eine lautstarke Kritikerin des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern in ihrem Fachgebiet und eine Verfechterin der Notwendigkeit, mehr Frauen in einem Beruf zu ermutigen und zu unterstützen, der sie oft ausschließt.

Neben ihrer Arbeit als Architektin half Hadid, die nächste Generation von Architekten auszubilden. Sie lehrte bis 1987 an der AA School und war Lehrstuhlinhaberin und Gastprofessorin an prominenten Universitäten auf der ganzen Welt, darunter Harvard, Yale, Columbia, die Universität für angewandte Kunst in Wien (2000-2015) und die Hochschule für bildende Künste Hamburg.

Bewerkenswerte Werke

Zaha Hadid Architects hat während ihrer grandiosen Laufbahn mehr als 75 architektonische Projekte gebaut, einige der berühmtesten darunter:

  • Lois and Richard Rosenthal Center for Contemporary Art, Cincinnati (2003)
  • MAXXI: Italienisches Nationalmuseum der Künste des 21. Jahrhunderts, Rom (2009)
  • Guangzhou Opernhaus, China (2010)
  • Sheikh-Zayed-Brücke, Abu Dhabi (2010)
  • London Aquatics Centre für die Olympischen Spiele 2012 (2011)
  • Heydar-Aliyev-Zentrum, Baku (2012)
  • Galaxy Soho, Peking (2013)
  • Innovation Tower, Hongkong (2013)
  • Serpentine Sackler Galerie, London (2013)
  • Bibliothek & Lernzentrum, Wien (2013)
  • Messner Mountain Museum Corones, Südtirol (2015)
  • Mathematics Gallery, Londoner Wissenschaftsmuseum (2016)
  • Hafenhaus, Antwerpen (2016)
  • Maritimer Terminal, Salerno (2016)
  • 520 West 28th Street, Luxus-Wohnhochhaus, NYC (2018)
  • Hotel Opus, Dubai (2020)

Bahnbrechende Bauten der Star-Architektin in Deutschland:

  • Feuerwehrhaus, Weil am Rhein (1993)
  • Wissenschaftsmuseum Phaeno, Wolfsburg (2005)
  • Zentralgebäude BMW-Werk Leipzig (2005) mit Auszeichnung unter den Top 10 “Best Corporate Buildings in the World”
  • Hafenpromenade, Hamburg (2019)

 

  • Aquatics Centre, London
    Aquatics Centre, London
  • Galaxy Soho, Peking
    Galaxy Soho, Peking
  • Hafenpromenade, Hamburg
    Hafenpromenade, Hamburg
  • Hafenhaus, Antwerpen
    Hafenhaus, Antwerpen
  • 520 West 28th Street, NY
    520 West 28th Street, NY

Multidisziplinäre Design Projekte

Hadid schuf auch Dutzende von Bühnenbildern, Installationen und Ausstellungen rund um den Globus. Sie wagte sich häufig in den Bereich des Produkt- und Modedesigns - oft in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern und Modehäusern auf der ganzen Welt - und produzierte mehr als 100 Projekte, darunter Haushaltswaren, Möbel, Dekoration, Luxushandtaschen und Schuhe. Darüber hinaus widmete sie sich künstlerischen Architekturzeichnungen, die bis heute ausgestellt werden und von ungemeinem Wert sind.

Einige ihrer realisierten Designentwürfe:

  • Konzertbühne World Tour Pop-Band “Pet Shop Boys” (1999/2000)
  • Sofa-Kombination “Moon System” für Möbelhersteller B&B Italia (2007)
  • Plastikschuh für brasilianisches Schuh-Label Melissa, London Fashion Week (2008)

Ehrungen und Auszeichnungen

Hadids Arbeiten waren Gegenstand großer Ausstellungen:

  • Museum für angewandte Kunst, Wien (2003)
  • Guggenheim Museum, NYC (2006)
  • Design Museum, London (2007)
  • Palazzo della Ragione, Padua, Italien (2009)
  • Philadelphia Museum of Art (2011-12)
  • DAC Kopenhagen (2013)
  • Staatliche Eremitage, Sankt Petersburg (2015)
  • Palazzo Franchetti, Canale Grande, Venedig (2016)
  • Serpentine Galleries, London (2016)
  • Museum of Modern Art, NYC
  • MAXXI, Rom (2017-18)
  • Deutsche Architektur Museum, Frankfurt (2018)

Ihre Arbeit wurde mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und ihre Leistungen wurden weltweit gewürdigt und gefeiert. Forbes ernannte sie zu einer der “World's Most Powerful Women”. Das TIME-Magazin ernannte sie zur “Top-Denkerin des Jahres 2010” und nahm sie in die Auswahl der 100 einflussreichsten Menschen der Welt auf. Das renommierte Architektur-Magazin Architectural Digest gab ihr den Titel “Grand Dame der Architektur”.

Sie gewann den begehrten Stirling Prize des Royal Institute of British Architects, eine der höchsten Auszeichnungen der Architektur. Die UNESCO ernannte Hadid zur "Künstlerin für den Frieden", die französische Regierung ernannte sie zum Commandeur de L'Ordre des Arts et des Lettres, und Königin Elisabeth II. ernannte sie 2012 zur “Dame Commander of the Order of the British Empire”. Im Jahr 2016 erhielt sie als erste Frau die prestigeträchtige Royal Gold Medal Großbritanniens.     

Ihr Vermächtnis

Heute, unter der Leitung des langjährigen Seniorpartners Patrik Schumacher, führt Zaha Hadid Architects weiterhin große Kultur-, Unternehmens-, Wissenschafts-, Sport- und Infrastrukturprojekte auf der ganzen Welt durch.

Derzeit sind mehr als drei Dutzend Projekte in Arbeit, darunter das neue Terminalgebäude des Pekinger Flughafens in Daxing, China, das Sleuk Rith Institut in Phnom Penh, Kambodscha, die Zentralbank des Irak, das Grand Theatre de Rabat in Marokko und dem Sberbank Technopark in Moskau.  

In 2022 wurde die Konstruktion des Al Janoub Stadiums für den FIFA World Cup in Qatar vollendet, dessen langjähriger Designprozess 2013 begann.

Erfahren Sie mehr und lernen Sie 10 der wichtigsten Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts kennen!

Entdecken Sie unsere weiteren Artikel