Was ist ein Hypotheken-Darlehen?

Was Sie über die unterschiedlichen Arten von Hypotheken wissen müssen

Bankgespräch
Mit dem richtigen Darlehen zur Traumimmobilie

Wenn Sie eine Finanzierung in Anspruch nehmen, benötigt die Bank eine Sicherheit von Ihnen. Eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht, das der Bank der Sicherung bei der Vergabe von Krediten dient. Der Hypothekennehmer tritt Rechte an einer Immobilie ab, bis der Kredit getilgt ist. Es gibt unterschiedliche Formen der Finanzierung bzw. Tilgungsvarianten:

  1. Annuitätendarlehen
  2. Abzahlungs- oder Ratendarlehen
  3. Endfällige Darlehen

Die verschiedenen Arten von Hypotheken-Darlehen im Überblick:

  1. Annuitätendarlehen
    Das Annuitätendarlehen wird durch eine gleichbleibende Kapitaldienstrate getilgt, bestehend aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil. Bei gleichbleibender Kapitaldienstrate werden die Zinsen immer auf die Restschuld gezahlt. Dadurch verschiebt sich das Verhältnis zwischen Zinsen und Tilgung. Der Tilgungsanteil wächst, der Zinsanteil schrumpft.
     
  2. Abzahlungs- oder Ratendarlehen
    Das Abzahlungs- oder Ratendarlehen wird in gleichmäßigen Raten getilgt. Mit jeder Tilgung sinkt die Belastung, da Zinsen immer nur auf die Restschuld gezahlt werden.
     
  3. Endfällige Darlehen
    Beim Endfälligen Darlehen wird nicht während der Laufzeit getilgt, sondern der gesamte Kreditbetrag wird erst am Ende der Laufzeit fällig.
01.12.2016 Artikel-ID: 7263