Diese Kosten kommen bei einer Unternehmensgründung auf Sie zu

Neben administrativen Gründungskosten wie zum Beispiel Anmeldungsgebühren für Patente oder auch einer Gewerbeanmeldung, kommen viele weitere Investitionen auf einen Unternehmensgründer hinzu, die schnell vergessen werden

Eine Unternehmensgründung ist für viele angehende Geschäftsinhaber die Erfüllung eines Traumes. Doch oftmals wird vergessen, dass es Geld braucht, um Geld zu verdienen. Besonders wenn man gerade erst neu anfängt, denn es kommen viele Kosten auf einen zu. Manche davon sind offensichtlich, wie unter anderem Ihr Gehalt oder Ihr benötigtes Equipment. Andererseits gibt es aber auch eine Menge versteckter Kosten, die mit der Gründung eines Unternehmens verbunden sind, aber schnell übersehen werden.

Der erste Schritt: Die Forschungskosten

Mit einer Unternehmensgründung sind viele versteckte Kosten verbunden

Vor der Gründung eines Unternehmens sollte eine sorgfältige Recherche über die Branche sowie das Konsumverhalten durchgeführt werden, damit die Geschäftsidee validiert werden kann, Sie sicherstellen können, dass es einen bereits bestehenden Markt gibt und wissen, wer Ihre potenziellen Kunden sein werden, um diese anschließend ansprechen zu können. Während sich einige Unternehmensgründer dafür entscheiden, ein Marktforschungsunternehmen zu beauftragen, können Sie auch Ihre eigene Marktforschung durch Telefon- und/oder E-Mail-Umfragen durchführen, um Kosten zu sparen. 

Gründungskosten für die Gesellschaftsform

Eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Sie als Unternehmensgründer treffen werden, ist die Art der Gesellschaft. Dabei stellt sich meist die Frage zwischen einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) oder einer anderen Form der Kapitalgesellschaft. Unabhängig davon, für welche Unternehmensform Sie sich zum Schluss entscheiden, erfordert die Gründung eines eigenen Unternehmens mindestens einen guten Anwalt sowie einen guten Steuerberater, die wiederum viel Geld kosten werden. 

Stetige Kosten: Notwendige Unternehmensversicherungen

Es werden dringend diverse Versicherungen empfohlen. So unter anderem für Ihre Büroräume, Ihr Inventar oder aber auch für Ihre Mitarbeiter. Typischerweise sind die Versicherungsarten, die Ihr Unternehmen in Betracht ziehen sollte, folgende:

  • Allgemeine Haftpflichtversicherung
  • Krankenversicherung
  • Arbeiterunfallversicherung
  • Nutzfahrzeugversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung

Produktentwicklungskosten für ein optimales Endergebnis

Wenn Sie ein neues Produkt entwickeln möchten, werden Sie nicht um die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Produkt- und Designteam herumkommen. Dieses wird Ihnen helfen, Ihr Produkt zu entwickeln, zu überarbeiten und kontinuierlich zu verbessern. In den meisten Fällen sind damit Kosten für die Entwicklung, das Design sowie die Herstellung Ihres Produkts verbunden - was sehr teuer werden kann.

Der erste Eindruck zählt: Die grafische Gestaltung

Wenn Sie Ihre Marke neu aufbauen möchten, dann brauchen Sie auch unbedingt ein originelles und auffälliges Logo für Ihr Unternehmen. Schließlich ist Branding in der heutigen Zeit von größter Bedeutung. Daher stellen die Kosten für einen Grafikdesigner eine sich lohnende Investition dar. 

Die Alternative: Mitglied werden in einem Franchisesystem

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist mit der viel Arbeit und Koordination verbunden, bei dem unterschiedlichste Geschäftsbereiche alle gleichermaßen berücksichtigt werden sollten. Allerdings ist die Gründung eines eigenen Unternehmens nicht der einzige Weg in die Selbstständigkeit. So können Sie beispielsweise durch die Mitgliedschaft in einem Franchisesystem von verschiedenen Vorteilen profitieren - unter anderem müssen Sie sich nicht mehr um den Aufbau einer eigenen Marke kümmern, sondern profitieren von einer bereits bekannten Marke. Auch in Themen wie Einkauf, Personal, Vertrieb und Marketing unterstützt Sie die Unternehmenszentrale des jeweiligen Franchisesystems. Franchisesysteme gibt es in den verschiedensten Branchen, wobei Sie in der Regel die Möglichkeit haben, auch innerhalb einer Branche zwischen verschiedenen System zu wählen, die sich beispielsweise durch den Markenauftritt oder die lokale Schwerpunkte unterscheiden. Auch DAHLER & COMPANY stellt ein Franchisesystem dar, welches sich auf die Vermittlung von hochwertigen Wohnimmobilien in bevorzugten Lagen in ganz Deutschland spezialisiert hat. Eine Übersicht über die noch verfügbaren Standorte des Franchisesystems finden Sie beispielsweise hier.

25.02.2019 Artikel-ID: 86401