Parsteinsee
Lebensstil vereint: Wohnen, Arbeiten und Pferdeleidenschaft in perfekter Harmonie
Kaufpreis
Objekt ID
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Zimmeranzahl
Neben dem Wohngebäude bietet das Grundstück der Alten Molkerei weitere spannende Nutzungsmögliochkeiten. Der Stall und das Scheunengebäude sind bereits teilweise saniert, bieten aber weiterhin zahlreiche Ausbauoptionen, die auch bis zum Verkauf von den Eigentümern vorangetrieben werden. Ca. 3.000 m² des Grundstücks sind als Bauland im Innenbereich deklariert. Über bauliche Maßnahmen und Potenziale sollte sich mit der entsprechenden Baubehörde abgestimmt werden. Die restlichen 2.000m² der Grundstücks sind als Gartenland ausgewiesen. Eine Rückwidmung zu Bauland scheint möglich. Das Grundstück verfügt im Allgemeinen über eine abwechslungsreiche Topographie. Zur Verbindung der unterschiedlichen Geländeniveaus wurden im Garten zahlreiche Block- und Natursteinstufentreppen angelegt. Im Vorgarten befinet sich ein Gartentreppe mit historischen Granitstufen und Sandsteinantritt. Auf dem gesamten Gelände finden sich Natursteinpflasterwege sowie 4 angelegte Pkw-Stellplätze vor dem Haus. Die Auffahrt auf das Grundstück erfolgt über ein elektrisches Tor. Der Stall wird derzeit zur Unterbringung von Pferden genutzt. Darüber hinaus gibt es für die Pferdehaltung eine sehr hochwertige Umzäunung und Paddocks, die teilweise mit einem Drainagesystem ausgestattet sind. Die rund 10.000m² umfassende Pachtwiese auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit einem massiv erbauten Tierunterstand kann bei Bedarf mit übernommen werden. Neben der Haltungsmöglichkeit für Pferde befindet sich auf dem Grundstück auch ein Hühnerstall, der für eine professionelle Geflügelhaltung ausgelegt ist. Auch die Haltung weiterer Nutztiere wäre auf diesem vielseitigen Gelände denkbar. Gerade wegen der idyllischen Lage inmitten eines wahren Naturparadieses wäre auch eine Nutzung des Gebäudeensembles zu touristischen Zwecken in Erwägung zu ziehen. Der Tourismusverband Eberswalde ermöglicht einen Zuschuss für den touristischen Ausbau in Höhe von ca. 45 % aus dem Förderprogram LELF.
Beschreibung
Das Erdgeschoss
Das Haus betreten Sie über eine vom Steinmetz maßangefertigte Sandsteintreppe in Kombination mit einem modernen Flachstahlgeländer. Durch die passive Doppelflügeltür nach historischem Vorbild gelangen Sie in den großzügigen Eingangsbereich wo Ihnen die neuen Dielenböden aus historischen Dielen sowie die vom Tischler maßangefertigte Holzwangentreppe mit feinsten Details direkt ins Auge fallen. Zu beiden Seiten eröffnen ebenfalls 2 doppelflügelige Türen Einblicke in die sehr ästhetisch gestalteten Wohnräume. Vom Eingangsbereich aus haben Sie darüber hinaus Zugang zu Vollbad und Küche. Das sehr klar organisierte Bad ist mit Heizestrich und Fußbodenheizung, Kleinmosaik an Wand und Boden, einem großzügigen Waschtisch aus Koskisen und einer freistehenden Badewanne von Philipp Stark ausgestattet. Die Küche in modernem glänzend-weiß besticht vor allem durch die zentral angeordnete betonierte Kücheninsel, die das gemeinsame Kochen zum Erlebnis macht. Durch die offene Gestaltung hin zum Essbereich mit direktem Anschluss an das Wohnzimmer steht geselligen Stunden mit Familie und Freunden nichts mehr im Wege
Das Obergeschoss Über die zentral gelegene, wunderbar detailreich gestaltete Treppe mit gedrechselten Pfosten, Augenkrümmlingen und Geschosspforten gelangen Sie in den Dachstuhl der alten Molkerei. Von einem sehr großzügigen Durchgangszimmer mit maßangefertigten Einbauregalen, das sich ideal als Aufenthaltraum oder Atelier eignet, erreichen Sie die weiteren drei Zimmer des Obergeschosses. Hier lassen sich optimaler Weise die privaten Räumlichkeiten unterbringen. Ein eigenes Bad befindet sich ebenfalls auf dieser Etage. Auch dieses Bad ist ein Vollbad mit freistehender Badewanne, Kleinmosaik an Wand und Boden und maßangepassten Badmöbeln. Wie auch bereits im Erdgeschoss findet sich auch auf dieser Ebene ein Dänischer Ofen, der für eine gemütliche Stimmung an kalten Wintertagen sorgt. Durch den Einbau von 20 Fenstern nach historischem Vorbild und weiteren Dachfenstern ist für einen sehr angenehmen Tageslichteinfall gesorgt. Auch hier wurde nicht mit gestalterischer Ästhetik zurückgehalten: die Dielenböden sind geölt und gewachst, die Holzinnentüren weiß lackiert und sämtliche Heizkörper durch vom Tischler gefertigte Bekleidungen kaschiert.
Das Kellergeschoss Das ebenfalls hochwertig und anspruchsvoll sanierte Kellergeschoss können Sie hofseitig über 3 Kellerabtritte mit Sandsteinblockstufen , flankiert von Natursteinstützwänden nach historischem Vorbild betreten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit des Zutritts über einen Eingang von der Straßenseite und die zentral im Haus befindliche Holztreppe. Kernstück dieses zum Teil sehr wohnlichen Untergeschosses ist der großzügige, gut belichtete Hobby- oder auch Wellnessraum mit anschließender Sauna und Duschbad mit Doppeldusche und Fußbodenheizung. Hier lassen sich nicht nur zur kalten Jahreszeit gemütliche Abende ausklingen. Neben weiteren Räumen für Haustechnik und Hauswitschaft mit Anschlüssen für Waschmaschine und Trockner, zwei Kühlschränke und 2 Gefriertruhen befindet sich auf dieser Ebene auch eine kleine Werkstatt. Auch die Sicherungen für das gesamte Anwesen inklusive Garten, Nebengebäuden und Biokläranlage efinden sich auf dieser Wirtschaftsebene.
Ausstattung und Besonderheiten
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Zimmeranzahl
Baujahr
Großzügiges Wohngebäude mit Saunabereich
Freizeitgebäude zur individuellen Gestaltung
Pferdestall & Paddocks mit Drainagesystem
ca. 10.000m² Pachtwiese mit festem Tierunterstand
großes, weitläufiges Hühnergehege

Sie möchten schon mal einrichten?
Entdecken Sie die genaue Adresse der Immobilie inkl. Lageplan und Grundriss - nur eine Anfrage entfernt.
Exposé anfordernLage
Lüdersdorf in der Gemeinde Parsteinsee, Landkreis Barnim ist ein beschaulicher kleiner Ort, idyllisch gelegen zwischen dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem Unteren Odertal. Wer das ruhige Leben inmitten einer wundervoll-harmonischen Natur sucht, wird hier in jedem Fall fündig. Gen Osten erstreckt sich der „Nationalpark Unteres Odertal“. Es ist Deutschlands einziger Auen- Nationalpark und zugleich das erste Grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen. Neben einem breiten touristischen Angebot an Wanderungen, Radfahrten sowie Kanu- und Kremserausflügen bietet das Schutzgebiet auch zahlreiche Programme für Kitas und Schulen an, damit auch unsere Kleinsten frühzeitig den Wert unserer Natur zu schätzen lernen. Richtung Westen erstreckt sich das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Ziel eines Biosphärenreservates ist es die Wirtschaft vor Ort so weiterzuentwickeln, dass Ressourcen schonend und nachhaltig genutzt werden und Mensch und Natur im Gleichgewicht leben. Spürbar ist dies im Alltag unter anderem durch die hohe Dichte an Bioläden - so finden sich in der näheren Umgebung zahlreiche Hofläden mit Bioobst und Biogemüse sowie Wildfleischereien. Besonders erwähnenswert ist auch die Nähe zum bekannten Ökodorf Brodowin, welches auch als Ausflugsziel bei Städtern äußerst beliebt ist. Ein weiteres beliebtes Freizeitziel ist der nur gut 4 km entfernte Parsteiner See - Brandenburgs drittgrößter natürlicher See. Mit seiner sehr guten Wasserqualität und seinen weitestgehend naturbelassenen Uferzonen lädt er das ganze Jahr über zu erholsamen Wanderungen und sommerlichen Badeausflügen ein. Neben all den Erholungsangeboten aus Freizeit und Natur werden selbstverständlich auch die alltäglichen Bedürfnisse mehr als gut gedeckt. Die „Alte Molkerei“ ist zentral im historisch gut erhaltenen Kern des Ortes Lüdersdorf gelegen. Der Ort selbst verfügt über einen kleinen Kindergarten. Grund- und Oberschulen finden sich unter anderem in Angermünde und Oderberg. Sie werden täglich von Schulbussen angefahren, die auch in Lüdersdorf Halt machen. Die örtliche Bushaltestelle befindet sich nur 70 m vor der Haustür und wird von den Linien 463 und 874 angefahren, die den Ort gut an die nähere Umgebung anbinden. Sowohl mit dem Pkw als auch mit dem Bus erreicht man den ICE-Bahnhof Angermünde binnen 15 Minuten. Vor hier aus erreicht man sowohl Berlin Alexanderplatz als auch Stettin Hbf. (Polen) innerhalb von 1h. Möchte man die Strecken nach Berlin- oder Stettin-Mitte mit dem PKW zurücklegen, ist auch dies innerhalb von 1h 15 min möglich. Der am nächsten gelegenen Supermarkt mit Getränkefachhandel findet sich im nur 3 km entfernten Ort Lunow. Eine große Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten bietet darüber hinaus die Stadt Angermünde an. Außerdem wartet die nähere Umgebung mit zahlreichen kleineren Restaurants und Cafés auf. Besonders erwähnenswert ist auch das Kunstzentrum Ponderosa, welches das ganze Jahr über diverse Tanzworkshops mit internationalen Lehrern und viele weitere Kunstevents veranstaltet. Lüdersdorf ist demnach ein Ort, der es schafft, unser Bedürfnis nach Ruhe und Ausgeglichenheit mit einer guten Portion Aktivität zu verbinden und dabei die Nähe zu größeren „Ankerstädten“ nicht aus dem Blickfeld verliert.
A+
b
c
d
e
f
g
h
Energieausweisart
Bedarfsorientiert
Endenergiebedarf
144.50 kWh/(a*m²)
wesentlicher Energieträger
Gas
Klasse
E
Zusammenfassung
Inhaltlich verantwortlich
DAHLER OberhavelObjekt ID
DC-OHV-1277
Kaufpreis
€ 850.000,–
Wohnfläche
ca. 303 m²
Grundstücksfläche
ca. 4.981 m²
Zimmeranzahl
8
Baujahr
1889
Käuferprovision
3,57 % inkl. gesetzlicher MwSt. bezogen auf den Kaufpreis
- DAHLER Oberhavel
- Hauptstraße 70, 16548 Glienicke/Nordbahn
- T +49 33056 7839 10
- E oberhavel@dahler.com
Öffnungszeiten & Telefonische Erreichbarkeit
Mo. - Fr. 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
DAHLER Oberhavel
Franchisenehmer der DAHLER & COMPANY Franchise GmbH & Co. KG:
Nicole Schumann
Hauptstraße 70, 16548 Glienicke / Nordbahn
Steuernummer: 053/272/16335
Umsatzsteuerid.Nr.: DE346419912
Zuständige Aufsichtsbehörde: Gemeinde Glienicke/Nordbahn - Hauptstraße 19 - 16548 Glienicke/Nordbahn
Gewerbeerlaubnis nach §34c erteilt durch Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Lübener Weg 26, 13407 Berlin
Verbraucherinformationen:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr
DAHLER Oberhavel ist nicht verpflichtet oder bereit, an der Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO teilzunehmen.