Deutschland

Was kostet ein Interieur Designer wirklich?

Kosten Inneneinrichter

Bevor Sie sich entscheiden, einen Inneneinrichter zu engagieren, ist es wichtig, die finanziellen Aspekte zu verstehen. Wir haben alles aufgeschlüsselt, was Sie über die damit verbundenen Kosten wissen müssen.

Wenn es darum geht, Ihr Zuhause zu dekorieren, kann es leicht sein, überwältigt zu werden. Mit einem Raum nach dem anderen, den es zu gestalten gilt, und so vielen Optionen, die es gibt, können sich selbst die versiertesten Hobby-Einrichter ein wenig unter Druck gesetzt fühlen. Deshalb kann die Beauftragung eines Inneneinrichters eine gute Möglichkeit sein, Ihr Traumzimmer zu gestalten. Aber jeder Profi hat seinen Preis. Obwohl es nicht unbedingt günstig ist, einen Profi zu engagieren, der Ihnen hilft, Ihre idealen Räume zu gestalten, kann es auf lange Sicht oft Geld sparen - vor allem, wenn Sie der Typ sind, der ein Stück kauft und es sofort bereut, wenn es in Ihr Zuhause eingezogen ist.

Wie viel kostet ein Inneneinrichter wirklich?

Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, ist, dass die Kosten für die Beauftragung eines Innenarchitekten dramatisch variieren, je nachdem, wo Sie wohnen und wie umfangreich Ihr Designbedarf ist. Wie bei den meisten professionellen Dienstleistungen können Sie sich immer umschauen und ein paar Angebote einholen, aber es ist wichtig zu bedenken, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen.

Inneneinrichter berechnen oft auf eine von zwei Arten: pauschal oder nach Stunden. Auch hier kommt es darauf an, mit welchem Fachmann Sie zusammenarbeiten und wie viele Räume Sie gestalten lassen wollen. Es ist erwähnenswert, dass dies auch ortsabhängig ist - in großen Metropolen wie Hamburg oder Düsseldorf muss man mit höheren Preisen rechnen.

Wenn es um Pauschalpreise geht, bestimmen die Größe Ihres Hauses und die Anzahl der Zimmer den Endpreis. Der Pauschalpreis richtet sich oft danach, wie viele Stunden Ihr Designer voraussichtlich für das Projekt aufwenden wird.

Letztendlich sollte der Preis aber nicht Ihr entscheidender Faktor sein. Es ist wichtig, einen Designer zu finden, der Ihren Stil versteht und einen ähnlichen Kommunikationsstil wie Sie hat. Die richtige Wahl zu treffen, hat ebenso viel mit Persönlichkeit wie mit Geschmack zu tun.

Was bietet Ihnen ein Inneneinrichter?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mit einem Inneneinrichter zu arbeiten. Sie können sich zum Beispiel dafür entscheiden, sich mit ihm über ein einzelnes Projekt zu beraten. Sagen wir, Sie lieben eine bestimmte Couch, aber Sie kämpfen wirklich damit, sie mit den richtigen Sesseln zu kombinieren oder Sie wissen nicht, welche Art von Teppich am besten funktionieren würde. Hier würden Sie mit einem Designer auf Stundenbasis zusammenarbeiten und dieser würde Ihnen helfen, Ideen zu entwickeln, um diese speziellen Bedürfnisse zu erfüllen.

Am anderen Ende des Spektrums können Sie Ihren Designer damit beauftragen, das Aussehen und die Atmosphäre eines ganzen Raumes zu gestalten. In diesem Szenario würden Sie sich mit einem Inneneinrichter zusammensetzen und ihm oder ihr sagen, was Ihnen gefällt, was Ihnen nicht gefällt, welches Gefühl Sie zu erzeugen versuchen, und mehr. Der Inneneinrichter wird mit diesen Ideen im Hinterkopf vorgehen und Optionen vorschlagen, die perfekt in Ihren Raum passen. Je größer oder ungewöhnlicher der Raum ist, desto länger kann es dauern, das richtige Design zu finden.

Sie können auch einen Inneneinrichter beauftragen, um Ihnen bei der Auswahl der Oberflächen für Ihre Renovierung zu helfen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Badezimmer renovieren, kann dieser Ihnen helfen, den richtigen Bodenbelag oder die richtige Aufkantung für Ihren Raum zu finden.

Kauft ein Inneneinrichter auch Möbel?

Ob Ihr Inneneinrichter die Möbel für Ihren Raum kauft oder nicht, hängt normalerweise von Ihnen ab. Sie können ihn bitten, Ihnen ein paar spezifische Optionen für jedes Stück vorzuschlagen, und dann können Sie sie selbst kaufen, wenn Sie möchten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die endgültige Auswahl zu treffen und zu kaufen, wie Sie möchten.

Die andere Möglichkeit ist, dass Sie Ihrem Designer erlauben, die Möbel von Anbietern zu kaufen, mit denen er oder sie zusammenarbeitet. Oftmals haben Inneneinrichter besondere Beziehungen zu bestimmten Anbietern und können Ihnen einen Rabatt verschaffen, der Ihnen sonst vielleicht nicht zur Verfügung stünde. Sie geben das Budget vor, und Ihr Designer findet die Stücke, die in Ihren Rahmen passen. Diese Option kann Ihnen eine Menge Zeit ersparen und gibt Ihrem Inneneinrichter die Möglichkeit, maßgeschneiderte Stücke in Auftrag zu geben, die zu Ihrem Raum passen.